Tierheim Weinheim
Tierschutzverein Weinheim u.U. e.V.
Dein Tierheim in Weinheim
Kontakt
Herr Karl Stippinger
Tullastraße 3
69469 Weinheim
Spendenkonto
Du möchtest Tierschutzverein Weinheim u.U. e.V. mit einer Spende unterstützen, hier findest du weitere Informationen zum Spendenkonto.
Tierschutz Weinheim uU. eV
Volksbank Weinheim
IBAN: DE11670923000001248103
BIC: GENODE61WNM
Tierschutz Weinheim uU.eV
Sparkasse Rhein-Neckar Nord
IBAN: DE80670505050063035661
BIC: MANSDE66XXX
Öffnungszeiten
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
---|---|---|---|---|---|
auf Anfrage |
auf Anfrage |
auf Anfrage |
auf Anfrage |
auf Anfrage |
14:00 bis 16:00 Uhr |
Tiervermittlung im Tierheim Weinheim

Hunde

Katzen
Welche Aufgaben übernimmt ein Tierheim in Weinheim?
Geht es um das Thema Tierschutz, dann ist für Bürger hierzulande das Tierheim Weinheim häufig die erste Anlaufstelle. Was auch gut und richtig ist, denn das Tierheim Weinheim mitsamt dem Tierschutzverein, der hinter der Institution steht, nehmen wichtige Funktionen beziehungsweise Aufgaben war, die in eben diesen Bereich fallen. Zu diesen Aufgaben zählen unter anderem:
Beratende Funktion in Bezug auf artgerechte Tierhaltung
Vermittlung von Tieren
Aufnahme von Tieren, die in Not geraten sind
Tierschutzaktionen
Öffentlichkeitsarbeit rund um den Tierschutz
Kontrolle von Tierhaltungen
Anhand dieser wenigen Stichpunkte lässt sich schon erahnen dass, das Arbeitsspektrum der Tierheime weit mehr Aufgaben umfasst als die meisten Menschen wahrscheinlich vermuten würden. Nicht vergessen werden sollten in diesem Zusammenhang auch immer wieder Aktionen, wie zum Beispiel die Kastration von freilebenden Katzen, die dazu dienen die Population im Griff zu behalten und somit auch das Katzenelend zu lindern.
Als Tierhalter oder potenzieller Tierhalter ist man im Tierheim Weinheim in jedem Falle an der richtigen Stelle, wenn es um Fragen rund um den Tierschutz oder die Tierhaltung geht. Außerdem ist das Tierheim auch dann der perfekte Ansprechpartner, wenn man als Tierhalter beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, das geliebte Haustier artgerecht zu versorgen.
Was für viele Tierhalter eine dramatische Situation darstellt, ist für die Tierheime da draußen normaler Alltag. Sie sind in der Regel gut vernetzt und sind somit in der Lage schnell und relativ unbürokratisch Hilfe und Unterstützung zu leisten. Allerdings freuen sich die Tierheime im Land nicht nur darüber, wenn sie Hilfe und Unterstützung anbieten können, sondern auch darüber, wenn Menschen hier Hilfe und Unterstützung anbieten. Ehrenamtliche Helfer werden in den meisten Tierheimen händeringend gesucht.
Ein Besuch im Tierheim Weinheim
Wer sich mit dem Gedanken trägt oder sich vielleicht schon dafür entschieden hat, einem Tier aus dem Tierheim Weinheim ein Zuhause bieten zu wollen, der möchte sich in aller Regel vor Ort einen Eindruck verschaffen. An dieser Stelle sollte beachtet werden, dass auch Tierheime Öffnungszeiten haben. Ein weiterer Punkt ist außerdem, dass nicht alle Schützlinge, die zur Vermittlung stehen, im Tierheim Weinheim untergebracht sind, sondern dass diese zum Teil auch in externen Pflegestellen leben.
Aus diesem Grund ist es zumeist immer ratsam vor einem Besuch im Tierheim, vorab via Telefon oder Mail Kontakt aufzunehmen. Öffnungszeiten sowie sämtliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme findet man auf den einzelnen Webseiten der Tierheime und Tierschutzorganisationen.
Was kostet ein Tier aus dem Tierheim Weinheim?
Wird ein Tier aus dem Tierschutz vermittelt, dann fällt eine sogenannte Schutzgebühr an. Diese Schutzgebühr unterscheidet sich von Tierheim zu Tierheim. Allerdings möchten wir an dieser Stelle einmal zur groben Orientierung einige Zahlen nennen.
Vermittlungsgebühr bei Hunden liegt meist zwischen 150 und 350 Euro
Vermittlungsgebühr bei Katzen liegt meist zwischen 100 und 250 Euro
Vermittlungsgebühr bei Kleintieren liegt meist zwischen 5 und 60 Euro
Vermittlungsgebühr bei Vögeln liegt meist zwischen 10 und 100 Euro
Tipps, die man sich zu Herzen nehmen sollte
Viele Menschen wünschen sich sehnlichst ein tierisches Familienmitglied. Nicht nur Familien mit Kindern möchten einen tierischen Wegbegleiter haben. Auch viele Singles tragen sich mit diesem Gedanken. Doch nicht immer werden die eigenen Lebensumstände den Bedürfnissen, die eben auch ein Tier hat, gerecht. Aus diesem Grund sollte man folgende Tipps unbedingt beherzigen:
Es darf keine relevante Allergie vorliegen
Haustiere egal welcher Art sind nicht nur niedlich und süß, sondern sie verursachen eben auch Schmutz. Darüber muss man sich im Klaren und außerdem bereit sein damit zu leben
Die Haltung eines Haustieres bedeutet auch immer wieder, dass man Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt. Hier muss man bereit sein, diese Verantwortung über mehrere Jahre zu übernehmen
Eine Tierhaltung ist außerdem mit Kosten verbunden. Das heißt, dass man sich vor der Anschaffung von Hund, Katze oder Nager darüber klarwerden muss, ob man sich ein Tier überhaupt leisten kann
Ein Haustier bedeutet, dass man auch Zeit investieren muss. Außerdem sollte man sich im Klaren darüber sein, dass zum Beispiel bei Hunden auch immer ein gewisser Erziehungsaufwand vorhanden ist
Die Lebenssituation muss mit der Tierhaltung vereinbar sein
Ein Hund oder eine Katze zieht ein - Welche Dinge sollte man vorab anschaffen?
Ein Haustier aus dem Tierheim Weinheim verursacht Kosten. Und wenn wir davon sprechen, dann meinen wir nicht nur die Schutzgebühr, die im Rahmen der Vermittlung anfällt, sondern auch die Unkosten, die beispielsweise durch Besuche beim Tierarzt anfallen. Doch, wer sich dessen vollkommen bewusst ist und die Wartezeit etwas verkürzen möchte, der kann die Zeit sinnvoll nutzen und sich schonmal um die Erstausstattung des neuen tierischen Mitbewohners kümmern. Folgende Sachen könnten, abhängig vom jeweiligen Tier, vorab besorgt werden:
Futter
Transportbox
Näpfe
Spielzeug
Hundeleine und ein passendes Geschirr beziehungsweise Halsband
Katzentoilette
Kratzmöbel
Spielzeug
Körbchen
Als Mensch sollte man auch immer beachten, dass man selbst voller Euphorie ist. Das Tier, welches sein neues Zuhause bezieht, mitunter aber auch ängstlich ist und gar nicht weiß, wie es die neue Situation einzuschätzen hat. Aus diesem Grund lohnt es sich, den neuen Mitbewohner nicht zu drängen, sondern ihm Zeit zur Eingewöhnung zu gönnen. Diese kann erleichtert werden, wenn man zum Beispiel den Futter- und Wassernapf schon an Ort und Stelle platziert und auch das gleiche Futter füttert, das es im Tierheim Weinheim gab. Auch sollte das Tier ganz langsam und behutsam in den Alltag integriert werden, denn schließlich muss beispielsweise der Hund jede Menge neuer Eindrücke verarbeiten und das nimmt mitunter schon etwas Zeit in Anspruch. Außerdem sollte man sich rechtzeitig nach einem geeigneten Tierarzt oder einer Tierklinik in der Nähe umschauen, sodass man im Notfall genau weiß, wo man denn hin muss.
10 nützliche Fragen vor der Anschaffung eines Hundes aus dem Tierheim Weinheim
Ist die Hundehaltung erlaubt? Was sagt der Vermieter?
Ist die aktuelle Wohnsituation für eine Hundehaltung geeignet?
Ist die Familie mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
Kann ich mir die Hundehaltung (Futter, Tierarzt, Spielzeug) leisten?
Was passiert im Notfall? Kann sich jemand um den Hund kümmern?
Wie sieht das Zeitmanagement aus? Habe ich Zeit für einen Hund?
Kann ich mich langfristig um einen Hund kümmern?
Kann ich dem Hund eine möglichst gute Erziehung bieten?
Habe ich die Geduld und die Konsequenz für einen Hund?
Welche Hunderasse und welches Hundealter passt zu mir?
Der Hund ist endlich Bestandteil der Familie, was solltest du unbedingt wissen
Welches Futter ist für den Vierbeiner geeignet? Frage am besten im Tierheim Weinheim nach
Wo ist der optimale Hundeplatz, damit sich der Hund zurückziehen und entspannen kann
Damit du die Besonderheiten und Eigenschaften deines Hundes besser verstehen kannst, kauf dir ein passendes Buch
Wenn dein Hund krank werden sollte, gibt es einen Tierarzt in deiner Nähe
Hundeschule? Der Besuch einer Hundeschule tut deinem Vierbeiner und seinem Herrchen ganz gut
Erfolgreich vermittelte Schützlinge
Viele Tierheime posten auf ihren Seiten berichte von ehemaligen Schützlingen. Für viele Tierheime sind diese kleinen Erfolgsgeschichten ein toller Lohn für die oftmals sehr harte Arbeit. Das heißt also, wer ein Tier aus dem Tierheim Weinheim adoptiert, der darf sich gerne mit einem kleinen Bericht und Fotos melden.
Der Weg zu uns
Kontakt mit dem Tierheim in Weinheim aufnehmen
Nehme noch heute Kontakt mit dem Tierheim in Weinheim auf! Fülle bitte dazu das nachstehende Formular vollständig aus! Der Inhaber wird sich umgehend mit Dir in Verbindung setzen.
Weitere Tierheime in der Nähe von Weinheim
Hier findest du weitere Tierheime bzw. Tierschutzvereine in der Nähe von Weinheim. Für weitere Detailinformationen, klicke einfach auf den entsprechenden Namen.
Tierärzte in Weinheim und Umgebung
Hier findest du deinen Tierarzt bzw. deine Tierarztpraxis in Weinheim. Für weitere Detailinformationen, klicke einfach auf die entsprechende Homepage des Tierarztes oder der Tierklinik.
Augustenstraße 106
Tel.: 0711 615 05 97
70197 Stuttgart
www.tierarzt-marquis.de
Alte Weinsteige 100
Tel.: 0711 762494
70597 Stuttgart
www.kleintierpraxisamhaigst.de
Hermann-Fein-Str. 15
Tel.: 0711 63738-0
70599 Stuttgart
www.tierklinik-stuttgart.de
Hundeschulen in Weinheim und Umgebung
Hier findest du deine Hundeschule in Weinheim. Für weitere Detailinformationen, klicke einfach auf die entsprechende Homepage der Hundeschule.